© Vogtland Arena
Weltcup 2013
Krzysztof Biegun gewinnt Weltcup-Auftakt
Klingenthal, 24.11.2013. Insgesamt knapp 20.000 Fans haben in Klingenthal ein spektakuläres Weltcup-Opening der Skispringer erlebt.
Nachdem am Samstag das slowenische Team den Mannschafts-Wettbewerb vor Deutschland und Japan für sich entschiedenhatte, triumphierte beim ersten Einzel-Weltcup des Winters Krzysztof Biegun aus Polen.
Knapp drei Stunden verschoben, der zweite Durchgang abgesagt, freiwilliger Verzicht von Gregor Schlierenzauer und Anders Bardal: Das Weltcup-Opening der Skispringer in Klingenthal war ein denkwürdiger Wettbewerb. Dass am Ende mit Krzysztof Biegun ein krasser Außenseiter seinen ersten Weltcupsieg feierte, geriet beinah zur Nebensache.
Mit 142,5 Metern war der junge Pole bereits ganz zu Beginn des Wettkampfes uneinholbar in Führung gesprungen, lies die gesamte Weltelite hinter sich. Nur Andreas Wellinger (132,0 m) und der Slowene Jurj Tepes (134,5 m) konnten halbwegs Schritt halten und sicherten sich Platz zwei und drei.
Schon am Morgen fegten heftige Windböen durch die Vogtland Arena, bis zu 11 Meter pro Sekunde wurden am Schanzentisch gemessen. Die Jury entschied sich, zu warten, sagte zunächst den für 12.30 Uhr geplanten Probedurchgang ab und verschob schließlich auch den Wertungsdurchgang im Viertel-Stunden-Takt von 13.30 Uhr bis 15.15 Uhr. Als es endlich los ging, wurden die Zuschauer zunächst mit herrlichen Flügen verwöhnt, mit Bieguns Flug als Höherpunkt. Nach etwa der Hälfte der Springer schlief der Aufwind mehr und mehr ein, Mitfavoriten wie Thomas Morgenstern (AUT), die Deutschen Andreas Wank und Severin Freund waren chancenlos. Andreas Wellinger und Jurj Tepes hatten Glück und Geschick auf ihrer Seite und brachten sich in gute Position. Nachdem Weltmeister Kamil Stoch ohne Windglück nur auf 117,0 Meter kam, entschied sich die Jury zu einer weiteren Unterbrechung. Lediglich Anders Bardal (NOR) und Gregor Schlierenzauer (AUT) standen noch am Ablauf. Nach wenigen Minuten dann die Überraschung: Beide verzichteten freiwillig auf ihre Sprünge. Es folgten weitere bange Minuten ehe klar war, dass der Durchgang gewertet wird und kein zweiter Sprung folgt.
Sieger Biegun war es egal: „Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, hier zu gewinnen. Ich bin sehr glücklich. Es war nicht einfach heute aber ich bin gut gesprungen.“
Der Zweitplatzierte Andreas Wellinger freute sich ebenfalls über seinen gelungenen Saisonstart: „Ich habe einen guten Sprung gemacht und bin froh über das Ergebnis. Der Wettkampf war sicher nicht ganz fair, aber das Ergebnis steht.“ Zum Verzicht von Bardal und Schlierenzauer fügt er an: „Ich persönlich hätte auf eine Jury-Entscheidung gewartet oder auf eine Ansage des Trainers. Aber das muss jeder selbst entscheiden.“
Auch bei Jurj Tepes überwog der Jubel: „Die Bedingungen waren nicht leicht. Ich freue mich aber natürlich über das Ergebnis. Die Entscheidungen der Jury möchte ich nicht kommentieren.“
Der Skiweltverband FIS gab zur konfusen Situation zu Protokoll: „Vor dem Start der beiden letzten Athleten des ersten Wertungsdurchganges, Anders Bardal (NOR) und Gregor Schlierenzauer (AUT) gab es eine längere Windunterbrechung. Während dieser Unterbrechung entschieden beide Athleten, auf den Start zu verzichten. Der erste Durchgang wurde daraufhin ohne die beiden gewertet.
Die Windbedingungen hätten einen Start zugelassen, das wurde von Miran Tepes geprüft und bestätigt. Alex Stöckl, Trainer von Anders Bardal, der auf den Start verzichtet hatte, bestätigte die fehlerfreie Arbeit der Jury. Die Mannschaft aus Österreich legte nach der Wertung des ersten Durchgangs einen Protest ein, dieser wurde nach Prüfung von der Jury abgelehnt.“
© VSC Klingenthal
> Download Ergebnisse/Results 24.11.2013
Beim ersten Teamwettbewerb der Weltcupsaison siegte in Klingenthal Slowenien vor den deutschen Adlern und der Mannschaft Japans
© Brand-Aktuell
Slowenien gewinnt Weltcup-Auftakt vor Deutschland und Japan
Klingenthal, 23.11.2013. Die slowenische Mannschaft hat den Weltcup-Auftakt der Skispringer in Klingenthal gewonnen. Jurij Tepes, Robert Kranjec, Jaka Hvala und Peter Prevc setzten sich mit 540,6 Punkten deutlich vor Deutschland (528,3) und Japan (523,6) durch.
Der Wettbewerb in der Vogtland Arena musste kurz nach Beginn des zweiten Durchganges wegen zu starkem Wind abgebrochen werden.
Knapp am Podest vorbei flogen die Polen (521,1). Die favorisierten Österreicher als Fünfte (499,8) sowie Norwegen auf Rang sechs (461,6) blieben noch hinter den Erwartungen zurück.
In Klingenthal deutete sich zunächst ein deutsch-polnischer Zweikampf um den Sieg an. Andreas Wank (Oberhof) flog auf starke 138,5 Meter nachdem Zyla 133,5 Meter vorgelegt hatte. Krzystof Biegun mit 141,0 Metern nährte die polnischen Hoffnungen, wurde allerdings vom jungen Karl Geiger (135,5 m) sowie Robert Kranjec ausgekontert. Dem Slowenen gelang mit 141,5 Metern der weiteste Sprung des Tages. Die Vorentscheidung fiel in der dritten Gruppe. Dawid Kubacki landete bereits nach 123,0 Metern, Polen fiel auf Rang vier zurück. Jaka Hvala (134,5 m) brachte die Slowenen gegen Andreas Wellinger (133,5 m) erstmals in Führung. Im letzten Sprung konnte Severin Freund mit 123,0 Metern nicht mehr kontern, Peter Prevc (124,5 m) brachte den slowenischen Sieg nach Hause, Taku Takeuchi sicherte Japan mit 133,5 Metern den Bronzerang.
Für Juri Tepes, der mit den Slowenen bereits den Team-Wettbewerb in Planica zum Abschluss der vergangenen Saison gewonnen hatte, war es ein mehr als gelungener Tag: „Es war nicht ganz einfach, man wusste nicht genau wie der Wind kommt. Aber die ganze Mannschaft ist gut gesprungen.“
Karl Geiger, der zum ersten Mal im deutschen Team stand, war ebenfalls zufrieden: „Es ist natürlich ein tolles Gefühl, in der Mannschaft zu stehen. Und ich denke, ich habe meine Sache ganz gut gemacht. Ich möchte versuchen, meine Leistungen weiter zu stabilisieren und regelmäßig unter die besten 15 zu springen.“
Taku Takeuchi freute sich über den Podestplatz fürs japanische Team: „Wir sind heute sehr glücklich. Wir möchten immer versuchen ganz vorn zu landen, aber es ist nicht selbstverständlich.“
Das Weltcup-Opening in der Vogtland Arena wird am Sonntag ab 12.30 Uhr mit dem Einzelwettkampf fortgesetzt. Die Tageskassen in der Vogtland Arena sind ab 9.00 Uhr geöffnet.
© VSC Klingenthal
> Download Ergebnisse/results 23.11.2013
Piotr Zyla (POL), Quali-Sieger für das Einzelspringen am Sonntag
© Brand-Aktuell
Zyla gewinnt erste Qualifikation der neuen Saison
Klingenthal, 22.11.2013. Der Pole Piotr Zyla hat die Qualifikation zum Weltcup-Opening der Skispringer in Klingenthal gewonnen.
Mit seinem Sprung auf 137,5 Meter lies er den Norweger Anders Fannemel (138,0) sowie Team-Kollege Dawid Kubacki (135,5) hinter sich. Die starke Form des polnischen Teams stellte auch der bereits vorqualifizierte Weltmeister Kamil Stoch mit Tagesbestweite von 145,0 Metern unter Beweis.
Aus dem deutschen Team bestätigte Marinus Kraus seine gut Verfassung, landete mit 132,5 Metern auf Rang sechs. Auch Karl Geiger (8.; 132,0), der im Mannschaftswettbewerb am Samstag erstmals im deutschen Team steht, Andreas Wank (11.; 133,5), Andreas Wellinger (14.; 137,5) und Maximilian Mechler (39.; 125,5) qualifizierten sich für den ersten Einzel-Wettbewerb der Saison am Sonntag (24.11.). Auch die bereits vorqualifizierten Michael Neumayer (136,0) und Severin Freund (136,5) präsentierten sich in guter Verfassung.
Den Sieg beim Team-Wettbewerb am Samstag (23.11.) dürften wohl die Gastgeber und Polen sowie Österreich unter sich ausmachen. Bundestrainer Wernber Schuster nominierte neben dem Oberstdorfer Karl Geiger auch Andreas Wank (Oberhof), Andreas Wellinger (Ruhpolding) und Severin Freund (Rastbuechl).
„Wir gehen mit einer jungen Mannschaft in den Wettbewerb, die in erster Linie Spaß am Skispringen haben soll. Unser Ziel ist das Podest“, so Werner Schuster.
Nicht unter Druck setzen lassen möchten sich die Österreicher. Trainer Alexander Pointner: „Die Jungs wissen, was sie wollen. Für uns hat der Winter gerade erst begonnen, die Form ist schon recht gut.“
Kamil Stoch präsentierte sich derweil gut gelaunt: „Von unseren Leistungen bin ich nicht überrascht. Dafür haben wir hart gearbeitet. Mein Sprung war natürlich fantastisch und hat Spaß gemacht. Wir sind gut drauf und können die Spitze angreifen.“
Der Team-Wettbewerb beginnt am Samstag 15.00 Uhr mit dem Probedurchgang, eine Stunde später folgt der Wettkampf.
Die Einzelkonkurrenz am Sonntag beginnt 12.30 Uhr mit der Probe, ab 13.30 Uhr läuft der Wettkampf.
© VSC Klingenthal
An die 4.000 Skisprungfans begrüßten mit einer stimmungsvollen Welcome-Party auf dem Klingenthaler Marktplatz die 19 Teams zum Weltcup am Wochenende.
© Brand-Aktuell
Stimmungsvolle Welcome-Party heißt Athleten willkommen
Klingenthal, 21.11.2013. Die Olympiasaison der Skispringer ist eröffnet! Etwa 4.000 Fans feierten am Donnerstagabend (21.11.) auf dem Klingenthaler Marktplatz die 80 Athleten, die am Freitag (22.11.) zur Qualifikation für den Skisprung-Weltcup in der Vogtland Arena antreten.
Nach Gesprächen, unter anderem mit FIS Renndirektor Walter Hofer und Organisationspräsident Dr. Tassilo Lenk, präsentierten sich alle 19 Nationen auf der Bühne. Beinah schon traditionell lies sich der Norweger Tom Hilde zu einem Solo am Schlagzeug überreden.
Unter tosendem Applaus betraten die deutschen Adler von Bundestrainer Werner Schuster als letzte Mannschaft die Bühne und bekamen einen Vorgeschmack auf die Atmosphäre in der Vogtland Arena. Andreas Wank: „Wir freuen uns riesig, mit einem echten Heimspiel in die Saison zu starten. Die Stimmung in der Mannschaft ist richtig gut.“
Einhellig bedankten sich die Aktiven bei Weltcup-Veranstalter VSC Klingenthal für die hervorragende Vorbereitung des Weltcup-Openings.
Auch OK-Präsident Lenk wurde emotional: „Das ist auch für mich ein sehr bewegender Tag. Mit dieser Weltcup-Eröffnung sind wir eigentlich am Ziel unserer Träume angekommen.“
Am Freitag fällt auch der sportliche Startschuss in die Weltcupsaison 2013/14. 15.30 Uhr beginnt das offizielle Training, 18.00 Uhr folgt die Qualifikation zum Einzel-Wettbewerb.
Die erste Weltcup-Entscheidung des Winters steigt dann am Samstag (23.11.) ab 14.30 Uhr mit dem Team-Wettbewerb. Der Einzel-Wettkampf beginnt am Sonntag (24.11.) 12.00 Uhr. Die Tageskassen haben an beiden Tagen geöffnet.
© VSC Klingenthal, > Alle Weltcup-Infos